
Psychosomatische Ansätze der Hörsturzforschung: Eine literaturkritische Arbeit (Psychosoziale Aspekte in der Medizin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychosomatische Ansätze der Hörsturzforschung: Eine literaturkritische Arbeit" von Monika Frank-Auth untersucht die psychosozialen Faktoren, die beim Phänomen des Hörsturzes eine Rolle spielen. Das Buch bietet eine kritische Analyse der vorhandenen Literatur zu diesem Thema und beleuchtet, wie psychische und soziale Aspekte in der medizinischen Forschung und Behandlung von Hörsturz berücksichtigt werden. Frank-Auth diskutiert verschiedene Theorien und Modelle, die den Zusammenhang zwischen psychischen Belastungen und dem plötzlichen Verlust des Hörvermögens erklären könnten. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Körper und Psyche zu schaffen und mögliche therapeutische Ansätze aufzuzeigen, die über rein medizinische Behandlungen hinausgehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2016
- Frank & Timme
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2025
- Schattauer
- Gebunden
- 702 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- hardcover
- 704 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer, F.K. Verlag
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme