
Die Privatisierung des volkseigenen Vermögens: Gesetze, Verordnungen, Arbeitshilfen, Materialien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Privatisierung des volkseigenen Vermögens“ von Ottfried Bister bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen und praktischen Aspekte der Privatisierung staatlicher Vermögenswerte in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Das Buch behandelt die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Verordnungen und politischen Entscheidungen, die den Übergang von volkseigenem zu privatem Eigentum ermöglichten. Es enthält zudem Arbeitshilfen und Materialien, die Praktikern bei der Umsetzung von Privatisierungsprozessen unterstützen sollen. Bister beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Erfolge dieses Transformationsprozesses und bietet einen detaillierten Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen auf das wiedervereinte Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- paperback
- 1352 Seiten
- Erschienen 2007
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos