
Schriften / Wissenschaft als Handlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In 'Wissenschaft als Handlung' stellt sich Klaus Holzkamp die Aufgabe, die Antinomien des 'logischen Empirismus' zu überwinden und - ausgehend von den Problemen empirisch-experimenteller Forschung in der Einzelwissenschaft Psychologie - zu einer auch für andere Wissenschaftsdisziplinen gültigen Wissenschaftstheorie zu gelangen, die ein tieferes Verständnis wissenschaftlichen Handlens und eine 'gegenstandsadäquate' Forschungspraxis ermöglicht. Anders als in den traditionellen wissenschaftslogischen Grundpositionen wird wissenschaftliche Erkenntnisgewinnung nicht auf ihren theoriesprachlichen Ausdruck verkürzt, sondern im Gesamt menschlichen Handelns als eine spezielle konstruktive Aktivität gefasst. Gegenüber dem empiristischen 'Primat der Erfahrung' betont Holzkamp hierbei das 'Primat der Theorie'. Dieses gründet sich darin, dass die Wirklichkeit nicht als solche zu uns spricht, sondern wir sie über die Sprache gefiltert wahrnehmen. Ein wesentlicher Bestandteil des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses ist die Analyse der Vorannahmen, die wir an die Wirklichkeit herantragen und mit denen wir diese Wirklichkeit in gewisser Weise zugleich schaffen. In einer so gefassten Wissenschaft geht es weniger um Theorie"bildung" als um Theorie"wandlung": das Neue kommt nicht bloß zum bereits Bekannten hinzu, sondern wirft ein anderes Licht auf das vermeintlich längst Gewusste, lässt dieses wieder fragwürdig erscheinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress