
Wettbewerbsordnung für den Breitensport 2018 (WBO)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das erste kleine ABC des Pferdesports ist gelernt und fühlt sich gut an, die ersten Motivationsabzeichen wurden erfolgreich erworben, Neugier auf "mehr" ist entstanden! Wo kann das Können jetzt angewendet, ausprobiert, getestet werden? Wo kann der Pferdesportbegeisterte jetzt weitere Ideen bekommen, in welche Richtung(en) kann es in der gemeinsamen Freizeit und Ausbildung mit dem Pferd nun weitergehen? Das richtige Angebot: die WBO! Die ab 1. Januar 2018 gültige und neu überarbeitete "WettBewerbsOrdnung für den Breitensport" ist eine "Bedienungsanleitung" für die ersten Starts in Wettbewerben. Sie ist - sowohl für den Erstteilnehmer, den Erst-veranstalter, den Richter/Prüfer als auch für all diejenigen, die bereits im Basissport unterwegs sind - das Standardwerk für eine erfolgreiche Teilnahme oder Umsetzung einer WBO-Veranstaltung. Informationen und die ausführlichen Beschreibungen der über 100 Wettbewerbe - sowohl für den Teilnehmer als auch für die Organisatoren konkret formuliert - machen die ersten Schritte transparent und verständlich. Die WBO setzt durch ihre Vielfalt die Eckpfeiler guter Ausbildung, d.h. für gutes Reiten, gutes Fahren, gutes Voltigieren und vor allem für den guten und richtigen Umgang mit dem Pferd und Pony. Wichtigste Neuerungen: Ab 2018 erhalten auch Wettbewerbe in denen mit gebissloser Zäumung geritten werden darf Einzug. Als gebisslose Zäumung für die Wettbewerbe - Geschicklichkeits- oder Rittigkeitswettbewerb, Trail oder offene Kür - sind Sidepull, Bosal (kalifornisches Hackamore) und Knotenhalfter zugelassen, also Zäumungen ohne Verengungsmechanismen und ohne Hebelwirkung. Ansonsten finden sich in der neuen WBO 2018 Neuaufnahmen von Wettbewerben in den WB-Blöcken wie "Umgang mit dem Pferd", "Gerittene/Geschicklichkeits-Wettbewerbe", "Kombinierte Wettbewerbe" und "Neue Schaubilder-Wettbewerbe". Ebenfalls neu aufgenommen wurden Wettbewerbe mit dem Leitseil und Working-Equitation-Wettbewerbe. Übergeordnet wurden alle Teile der WBO inhaltlich an die Änderungen der LPO 2018 angepasst. Aus dem Inhalt: . Grundregeln für alle breitensportlichen Wettbewerbe im Pferdesport . Zahlreiche Wettbewerbsbeispiele . Tipps und Hinweise für die Planung, Durchführung, Teilnahme und Bewertung von breitensportlichen Wettbewerben . Checklisten, Vordrucke und Leitfäden rund um Nennung, Ausrüstung des Pferdes, Ausrüstung des Reiters / Voltigierers / Fahrers sowie Beschaffenheit des Turniergeländes einer WBO-Veranstaltung von Deutsche Reiterliche Vereinigung E. V. (Fn)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- loose_leaf
- 512 Seiten
- Erschienen 2005
- FN Verlag
- ring_bound
- 300 Seiten
- FN Verlag
- loose_leaf
- 308 Seiten
- Erschienen 2007
- FN Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg
- hardcover
- 1336 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 1444 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2010
- Köllen
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- FNverlag der Deutschen Reit...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- TRIUMPH BOOKS
- hardcover -
- Sportverlag,
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Köllen
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Köllen
- paperback
- 532 Seiten
- Erschienen 2024
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2013
- Rehm Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Werner