

Anarchismus zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anarchismus zur Einführung" von Daniel Loick bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen des Anarchismus. Das Buch führt in die historische Entwicklung der anarchistischen Bewegung ein und beleuchtet zentrale Figuren und Ereignisse. Loick diskutiert wesentliche Konzepte wie Freiheit, Herrschaftslosigkeit und Selbstorganisation und zeigt auf, wie diese Ideen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten umgesetzt wurden. Zudem behandelt das Buch aktuelle Debatten innerhalb des Anarchismus und dessen Relevanz für zeitgenössische politische Bewegungen. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen des Anarchismus bietet Loick sowohl Einsteigern als auch Kennern wertvolle Einblicke in diese facettenreiche politische Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniel Loick lehrt Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie, Moralphilosophie und Ethik.
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Patmos Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pluto Press
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 326 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 566 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2013
- Junius Verlag