
Chinesische Gegenwartsphilosophie zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Chinas Wiederaufstieg zu einer ökonomischen und politischen Weltmacht weckt Bewunderung, aber auch Ängste. Diese Einführung beleuchtet die kulturellen und geistigen Hintergründe dieser Entwicklung. Als Leitfaden dient das Verhältnis von Philosophie und Revolution. Damit rückt jene reflexive Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses, welche die revolutionären Umwälzungen begleitet hat, von denen China seit dem späten 19. Jahrhundert massiv erschüttert worden ist und deren Nachwirkungen auch noch die kulturelle und politische Situation zu Beginn des 21. Jahrhunderts prägen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den philosophischen Entwicklungen nach 1989. Nach dem Zusammenbruch ideologischer Gegensätze haben sich neue Felder der Auseinandersetzung, aber auch ungeahnte Möglichkeiten aufgetan: altes und neues China, Östliches und Westliches durchdringen einander dynamisch und erzeugen eine Form transkulturellen Philosophierens, die auch über China hinaus von Bedeutung ist. von Heubel, Fabian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fabian Heubel ist Research Fellow am Institute of Chinese Literature and Philosophy der Academia Sinica in Taipei und assoziiertes Mitglied des Instituts für Sozialforschung an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag