

Joachim Ritter und die Ritter-Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus Joachim Ritters »Collegium Philosophicum« sind bedeutende Vertreter der deutschen Gegenwartsphilosophie hervorgegangen, darunter Hermann Lübbe, Odo Marquard und Robert Spaemann. Einige von ihnen wirkten als Publizisten und Sachverständige, in politischen Ämtern und Gremien, in Rechtswesen oder Kirche weit über die akademische Sphäre hinaus. Diese »Ritter-Schule« hat den wissenschaftlichen Diskurs und das geistige Leben der Bundesrepublik geprägt, etwa in den Auseinandersetzungen um die Grundlagen der freiheitlich-demokratischen Ordnung, die Erneuerung der praktischen Philosophie oder die Aufgabe der Geisteswissenschaften.Heute tritt die Bedeutung des Kreises zunehmend hervor und wird im Horizont aktueller Debatten um Zivilgesellschaft, Geschichtskulturund die Rückkehr der Religion erörtert. von Schweda, Mark
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mark Schweda ist Professor für Ethik in der Medizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Annette Betz im Ueberreuter...
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2019
- Annette Betz im Ueberreuter...
- paperback
- 104 Seiten
- Bosse Verlag
- Gebunden
- 902 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Cadmos Verlag
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Schörle, H J
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- edition bodoni
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Kallmeyer
- hardcover
- 20 Seiten
- Erschienen 1995
- Rostock Altstadt Verlag
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Helbling
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Literaricon