

Arthur Schopenhauer zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Philosophie Arthur Schopenhauers liegt ein einziger Gedanke zugrunde. Der Titel des Hauptwerks Die Welt als Wille und Vorstellung formuliert ihn bündig: Er besagt, dass "diese Welt, in der wir leben und sind, ihrem ganzen Wesen nach, durch und durch Wille und zugleich durch und durch Vorstellung ist". Was das heißt, erläutert Volker Spierling in dieser Einführung, indem er dem von Anfang an pessimistischen Grundgedanken durch das Gesamtwerk Schopenhauers folgt und ihn kapitelweise entfaltet. Deutlich werden dabei der reflexive Perspektivenreichtum der schopenhauerschen Philosophie, die den weiten Horizont der europäischen und der östlichen Philosophie umspannt, und ein spezifisches Ausdrucksmoment, das über ein streng begriffliches Argumentieren hinausgeht. von Spierling, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Spierling lebt als Wissenschaftspublizist und Dozent für Philosophie in Tübingen.
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- World Wisdom Books
- paperback
- 556 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker Media
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper