Walter Benjamin zur Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Für Walter Benjamin (1892-1940), Philosoph und Literaturkritiker, war Denken keine akademische Trockenübung, sondern die entscheidende Form seiner Weltzuwendung. An Schriften wie "Ursprung des deutschen Trauerspiels", "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" und dem Fragment gebliebenen "Passagen-Werk" kristallisieren sich auch gegenwärtige Debatten in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Einführung gibt knappe biographische Hinweise und stellt vier zentrale Arbeitsfelder Benjamins ausführlicher vor: seine Sprachtheorie, seine ästhetischen Reflexionen, seine Medientheorie und seine Geschichtstheorie. von Kramer, Sven
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2010
- KiWi-Taschenbuch
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Kartoniert
- 171 Seiten
- Erschienen 2006
- Junius Verlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1993
- List, Paul