

Platon zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Hegel beginnt mit Platon (ca. 427-347 v.Chr.) »die philosophische Wissenschaft als Wissenschaft«, für Nietzsche ist er »das größte Malheur Europas«. Doch die Kontroverse beschränkt sich nicht auf die Bewertung der Philosophie Platons, auch über die Deutung seines Denkens wurde immer wieder heftig gestritten. Barbara Zehnpfennig sucht in ihrer Einführung nach einem Platon jenseits der Vorurteile. In einem kommentierenden Gang durch das Gesamtwerk spürt sie der inneren Systematik der einzelnen Werkphasen nach und stößt dabei auf einen Denker, der sich gängiger Kategorisierung sperrt. von Zehnpfennig, Barbara
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Barbara Zehnpfennig ist Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau.
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Riemann Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Adamant Media Corporation
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck