
Psychiatrie in Niedersachsen 2016
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der fachliche Diskurs und die versorgungspolitische Debatte stehen im Mittelpunkt des Jahrbuchs »Psychiatrie in Niedersachsen«. Die Autoren aus Forschung und Praxis beleuchten ausgewählte Themenbereiche aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie machen aufmerksam auf Problemstellungen und Lösungswege in der Organisation von Hilfen für psychisch erkrankte Menschen. Dabei geht es nicht nur um die Erbringung und Finanzierung dieser Hilfen sowie hierfür anzusetzender Standards, sondern auch um Fragen der Teilhabe, der Selbsthilfebewegung und der politischen Rahmensetzung. Die achte Ausgabe dokumentiert den Wortlaut des im Mai 2016 der Öffentlichkeit vorgestellten Landespsychiatrieplans Niedersachsen. Im Anschluss daran diskutieren Experten, wie die Versorgung besser koordiniert und gesteuert sowie innovativ weiterentwickelt werden könnte - aus den Perspektiven von Forschung und Praxis, Kommunen und Land, Kranken- und Rentenversicherung. Diese beiden Schwerpunkte werden ergänzt durch aktuelle Berichte und Stellungnahmen, u.a. zur Landespsychiatrieberichterstattung. Wichtige Adressen, Dokumente sowie Tabellen mit aktuellen Daten zum Umfang psychiatrischer Hilfsangebote runden den Band ab. »Psychiatrie in Niedersachsen« bietet allen an der Versorgung beteiligten sowie psychiatriepolitisch engagierten Leserinnen und Lesern auch in anderen Bundesländern vielfältige Anregungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Hermann Elgeti ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse - Sozialmedizin und Geschäftsführer des Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachsen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Psychosenpsychotherapie und Arbeitsrehabilitati
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- Bildungsverlag EINS
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- hardcover
- 160 Seiten
- Zuckschwerdt
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2014
- De Tijdstroom
- paperback -
- Erschienen 1999
- Urban & Fischer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...