
Prävention von Zwangsmaßnahmen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwangsmaßnahmen belasten alle Beteiligten: Psychiatrie-Erfahrene, Angehörige, Profis. Und doch kommt es im klinischen Alltag immer wieder zu Fixierungen und zu Zwangsmedikation. Sie sind nicht erst seit dem Fall Mollath ein drängendes Thema. Maßnahmen zur Prävention und zur Reduktion sind also gefragt. Wie Prävention, Reduktion und Alternativen in der Praxis aussehen und wie Konflikte vermieden werden, beschreibt dieses Buch. Die Aufsätze von Experten aus Forschung und Praxis beschäftigen sich u.a. mit folgenden Themen: - Grund- und Ausgangslagen Aktuelle Rechtsprechung Menschenrechte und neue Gesetzgebung Epidemiologie von Zwangsmaßnahmen in der Psychiatrie Wir-Wissen über Zwang und Gewalt Gewalt und Substanzkonsum - Haltung und strukturelle Maßnahmen Offener Dialog und offene Stationstüren in der therapeutischen Arbeit Zusammenhänge zwischen psychiatrischem Entgeltsystem und klinischen Zwangsmaßnahmen - Konkrete Strategien Aggressionsmanagement Alternativen zu Zwangsmaßnahmen Rolle von Angehörigen und Bürgerhelfern. Die Buchbeiträge bündeln theoretisches und praktisches Wissen über Methoden, Strategien und alternative Maßnahmen in der psychiatrischen Praxis und plädieren eindrucksvoll für die Veränderung der therapeutischen Haltung und institutioneller Strukturen." von Zinkler, Martin und Laupichler, Klaus und Osterfeld, Margret
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Martin Zinkler ist Psychiater und Psychotherapeut. Er arbeitet als Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Bremen-Ost und ist Redaktionsmitglied der Zeitschrift Recht & Psychiatrie.
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa