

Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit (Fachwissen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" von Margit Schmolke ist ein Fachbuch, das sich mit dem Konzept der Recovery in der psychischen Gesundheitsversorgung auseinandersetzt. Es beleuchtet die Möglichkeit der Genesung und Heilung auch bei schweren psychischen Erkrankungen, die traditionell als unheilbar gelten. Schmolke erklärt die Prinzipien und Praktiken des Recovery-Ansatzes, der auf Hoffnung, Selbstbestimmung und individueller Unterstützung basiert. Sie beschreibt, wie Menschen mit psychischen Erkrankungen ihre Lebensqualität verbessern und ein erfülltes Leben führen können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für Fachkräfte im Gesundheitswesen gegeben, um diesen Ansatz effektiv in die Praxis umzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Amering Prof. Dr. med. Michaela Amering ist Oberärztin der Abteilung für Sozialpsychiatrie der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinischen Universität Wien. Sie ist im Vorstand des Weltverbandes für Sozialpsychiatrie, der Sektion »Public Policy and Psychiatry« des Weltverbandes für Psychiatrie und der Sektion »Women's Mental Health« des Verbandes Europäischer PsychiaterInnen. Sie verfügt über klinische und Forschungserfahrung, u. a. in UK und USA. Seit vielen Jahren verfolgt sie die internationale Entwicklung der Betroffenenbewegung und beschäftigt sich mit den grossen Chancen, die durch eine starke Betroffenenbewegung und eine trialogische Gestaltung der Psychiatrie entstehen.Margit Schmolke Dr. phil., ist Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin im Raum München. Sie arbeitet am Lehr- und Forschungsinstitut der Deutschen Akademie für Psychoanalyse und ist Mitglied der Sektionen »Psychoanalyse in der Psychiatrie« und »Prävention und Psychiatrie« des Weltverbandes für Psychiatrie. Ihre Doktorarbeit zu Gesundheitsressourcen von Menschen mit Schizophrenie-Diagnose erschien 2001 ebenfalls im Psychiatrie Verlag.
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2014
- epubli GmbH
- DVD-Video -
- Erschienen 2009
- Wu Wei Auslieferung GmbH
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- paperback
- 174 Seiten
- Lea-Verlag
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Arkana
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2003
- Findhorn Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 276 Seiten
- -
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirner Verlag