
Nicht von schlechten Eltern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kinder verstehen oftmals nicht, warum ihre Mutter tagsüber in einer abgedunkelten Wohnung auf dem Sofa liegt und zu nichts Lust hat. Sie begreifen nicht, warum ihr Vater sonderbare Stimmen hört, merkwürdige Dinge tut oder ohne Vorwarnung einen jähzornigen Wutanfall bekommt, obwohl er doch vorher noch mit ihnen gespielt hat. Die psychische Erkrankung der Eltern bedeutet eine Belastung für die Kinder, ist aber auch ein Risikofaktor für die eigene seelische Gesundheit. Häufig geraten die Kinder jedoch erst ins Blickfeld, wenn es um die Frage geht, ob sie bei den Eltern bleiben können oder eine Unterbringung in Pflegefamilien oder Heimen erzwungen werden soll. Viele solcher Situationen könnten vermieden werden, wenn den Kindern und ihren Eltern vorher Hilfen angeboten würden, denn: Kinder brauchen ihre Eltern, auch wenn sie psychisch krank sind. Dass auch Kinder Angehörige sind, wurde häufig vergessen - auch in der psychiatrischen Literatur kommen sie kaum vor. Erstmals werden Erfahrungsberichte von Betroffenen und Fachleuten zu einem Ratgeber für Kinder psychisch Kranker und ihre Eltern zusammengefaßt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2009
- Ariston
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- Kailash
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- humboldt
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert -
- Erschienen 2018
- Monterosa Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- modernes lernen