
Johann Siebmachers Wappenbuch von 1605.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Johann Siebmachers Wappenbuch" von 1605 ist ein bedeutendes Werk der Heraldik, das eine umfassende Sammlung von Wappen und Emblemen des Adels und der bürgerlichen Familien im Heiligen Römischen Reich präsentiert. Das Buch ist eines der frühesten und detailliertesten Kompendien seiner Art und bietet einen wertvollen Einblick in die heraldische Kunst und die gesellschaftliche Struktur der damaligen Zeit. Johann Siebmacher, ein Nürnberger Kupferstecher, sammelte und illustrierte in seinem Werk zahlreiche Wappen mit präzisen Beschreibungen ihrer Symbolik und Bedeutung. Das Buch diente nicht nur als Nachschlagewerk für Adelige, sondern auch als Inspirationsquelle für Künstler und Historiker. Es ist heute ein wichtiges Dokument zur Erforschung der Genealogie und Heraldik des 17. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 561 Seiten
- Erschienen 1987
- Pro Heraldica
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Gebundene Ausgabe
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- MatrixMedia
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- hardcover
- 370 Seiten
- VVW GmbH
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Waldemar Kramer
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln