
HANS SCHAROUN. Architektur auf Papier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das gebaute Werk von Hans Scharoun (1893-1972) ist bereits zahlreich gewürdigt worden, wohingegen seine Aufsehen erregenden Zeichnungen utopischen Inhalts nur kursorisch und die für seine Raumfindungen wegweisenden Schüler- und Studentenzeichnungen bisher noch gar nicht in den Blick genommen wurden. Im Mittelpunkt stehen über 1.000 freie, nicht an Bauprojekte gebundene Skizzen und Zeichnungen Scharouns im Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin, die zwischen 1909 - seiner Schulzeit in Bremerhaven - und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin entstanden sind. Analysen neuer Quellen ermöglichen nun eine erste Gesamteinordnung der auf Papier gebannten Visionen. Die Publikation würdigt das Werk des Architekten, der erster Nachkriegspräsident der West-Berliner Akademie der Künste war, in seinem 50. Todesjahr. von Barkhofen, Eva-Maria
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eva-Maria Barkhofen, architecture historian and specialist for architecture-related art and archival objects
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2000
- Lars Müller Publishers
- hardcover
- 800 Seiten
- Bauwerk
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- perfect
- 126 Seiten
- Opinio
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS