LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
HANS SCHAROUN. Architektur auf Papier

HANS SCHAROUN. Architektur auf Papier

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3883312525
Seitenzahl:
322
Auflage:
-
Erschienen:
2022-12-05
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

HANS SCHAROUN. Architektur auf Papier
Visionen aus vier Jahrzehnten (1909-1945)

Das gebaute Werk von Hans Scharoun (1893-1972) ist bereits zahlreich gewürdigt worden, wohingegen seine Aufsehen erregenden Zeichnungen utopischen Inhalts nur kursorisch und die für seine Raumfindungen wegweisenden Schüler- und Studentenzeichnungen bisher noch gar nicht in den Blick genommen wurden. Im Mittelpunkt stehen über 1.000 freie, nicht an Bauprojekte gebundene Skizzen und Zeichnungen Scharouns im Baukunstarchiv der Akademie der Künste, Berlin, die zwischen 1909 - seiner Schulzeit in Bremerhaven - und dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Berlin entstanden sind. Analysen neuer Quellen ermöglichen nun eine erste Gesamteinordnung der auf Papier gebannten Visionen. Die Publikation würdigt das Werk des Architekten, der erster Nachkriegspräsident der West-Berliner Akademie der Künste war, in seinem 50. Todesjahr. von Barkhofen, Eva-Maria

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
322
Erschienen:
2022-12-05
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783883312521
ISBN:
3883312525
Gewicht:
1670 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Eva-Maria Barkhofen, architecture historian and specialist for architecture-related art and archival objects


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
52,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl