Des Lichtes beraubt. Totenehrung in der römischen Gräberstraße von Mainz-Weisenau
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Des Lichtes beraubt. Totenehrung in der römischen Gräberstraße von Mainz-Weisenau" ist ein Buch, das sich mit den archäologischen und historischen Untersuchungen der römischen Gräberstraße in Mainz-Weisenau beschäftigt. Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, bietet es einen detaillierten Einblick in die Bestattungspraktiken und die kulturelle Bedeutung dieser Stätte während der Römerzeit. Das Werk beleuchtet die verschiedenen Arten von Grabstätten, die dort gefunden wurden, und diskutiert deren Bauweise, Ausstattung und Inschriften. Zudem wird auf die sozialen und religiösen Aspekte eingegangen, die mit der Totenehrung verbunden waren. Archäologische Funde wie Grabbeigaben werden analysiert, um ein umfassendes Bild des Lebens und Sterbens in dieser Region zu zeichnen. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute als auch an geschichtlich interessierte Laien und trägt zur Vertiefung des Verständnisses der römischen Kultur in dieser Gegend bei.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Dagmar Isabell Schmidbauer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Prolibris
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Tyrolia
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Hardcover
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Ess, Matthias
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- turtleback
- 316 Seiten
- Erschienen 1987
- Urachhaus