
Die Schule des Sehens: Ludwig Justi und die Nationalgalerie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Schule des Sehens: Ludwig Justi und die Nationalgalerie" von Peter Betthausen ist eine umfassende Untersuchung der Rolle, die Ludwig Justi als Direktor der Nationalgalerie in Berlin während einer turbulenten Zeit in der deutschen Geschichte spielte. Das Buch beleuchtet Justis Einfluss auf die Kunstszene und seine Bemühungen, moderne Kunst in Deutschland zu fördern, trotz politischer Widerstände in den 1920er und 1930er Jahren. Betthausen schildert Justis Vision einer "Schule des Sehens", bei der er die Öffentlichkeit durch innovative Ausstellungen und pädagogische Ansätze für zeitgenössische Kunst sensibilisieren wollte. Die Biografie gibt Einblicke in Justis Karriere, seine Herausforderungen während des Nationalsozialismus und seinen nachhaltigen Beitrag zur deutschen Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Gruyter, Walter de GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Schirmer Mosel
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2016
- kopaed
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Christophorus
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 2024
- Kühlen, B
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- LKD Verlag
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA