
Die Literatur und das Böse: Emily Bronte - Baudelaire - Michelet - Blake - Sade - Proust - Kafka - Genet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Literatur und das Böse" von Georges Bataille, nicht Gerd Bergfleth, ist eine Sammlung von Essays, in denen der Autor die Beziehung zwischen Literatur und dem Konzept des Bösen untersucht. Bataille analysiert Werke und Leben von Schriftstellern wie Emily Brontë, Charles Baudelaire, Jules Michelet, William Blake, Marquis de Sade, Marcel Proust, Franz Kafka und Jean Genet. Er argumentiert, dass diese Autoren durch ihre literarischen Werke tiefere Einblicke in die menschliche Natur und das Böse bieten. Bataille sieht das Böse als eine notwendige Kraft für künstlerische Kreativität und philosophische Reflexion. Die Essays beleuchten sowohl die persönlichen Kämpfe der Autoren als auch die transgressiven Elemente ihrer Arbeiten und deren Einfluss auf die Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Losada.
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 400 Seiten
- Maro
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- lulu.com
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Altraverse GmbH