
Gespräche in Buenos Aires
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dezember 1974, Buenos Aires: Orlando Barone führt die beiden so gegensätzlichen literarischen Giganten Jorge Luis Borges und Ernesto Sábato zu einem moderierten Gespräch zusammen. Konzentriert und ganz bei sich entfalten sie ihre Welt, sie sprechen über Kino, Tango, Wirklichkeit und Traum, Ruhm, Gott und immer wieder die Literatur. »Wieder einmal ist zu sehen, dass Borges' Schrullen, ja selbst seine Irrtümer mehr wert sind als anderer Autoren Wahrheiten.« Paul Ingendaay Pflichtlektüre, nicht nur für alle, die Borges lieben, auch für alle, die gelernt haben, selbst zu denken oder es vorhaben. von Borges, Jorge Luis
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jorge Luis Borges wurde 1899 als Sohn einer wohlhabenden Familie in Buenos Aires geboren. 1914 übersiedelt die Familie in die Schweiz. 1921 kehrte Borges nach Argentinien zurück. Nach mehreren Augenoperationen erblindete er 1955 vollständig, dennoch wurde er im gleichen Jahr zum Direktor der argentinischen Nationalbibliothek ernannt. Er schuf ein literarisches Werk, das in europäischer Tradition steht, das aber auch die »lateinamerikanische Phantastik« mitbegründete. Borges starb 1986 in Genf.
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Guías Océano
- paperback
- 44 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett Sprachen GmbH
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2018
- Teseo
- audioCD -
- Erschienen 2009
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2006
- Albatros/Argentina
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 1999
- Emece Editores S.A.