
Die Juden in der Karikatur: Ein Beitrag z. Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Juden in der Karikatur: Ein Beitrag zur Kulturgeschichte" von Eduard Fuchs ist ein umfassendes Werk, das die Darstellung von Juden in Karikaturen und anderen visuellen Medien untersucht. Das Buch, erstmals veröffentlicht im frühen 20. Jahrhundert, analysiert antisemitische Stereotype und ihre Verbreitung in verschiedenen Epochen und Kulturen. Fuchs beleuchtet die historischen Wurzeln dieser Darstellungen und zeigt auf, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Er betrachtet dabei sowohl die gesellschaftlichen als auch die politischen Kontexte, in denen diese Karikaturen entstanden sind. Durch eine detaillierte Analyse von Bildmaterial bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Mechanismen und Auswirkungen von Vorurteilen und Diskriminierung. Das Werk dient nicht nur als Dokumentation antisemitischer Tendenzen, sondern auch als kritische Auseinandersetzung mit den kulturellen und sozialen Bedingungen, die solche Feindbilder hervorgebracht haben. Es ist ein bedeutender Beitrag zur Kulturgeschichte und zur Erforschung des Antisemitismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2024
- Claudius
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1988
- Echter
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- mandelbaum verlag eG