Worpswede - Auf den Spuren der Künstler
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Worpswede - Auf den Spuren der Künstler" ist ein Buch, das sich mit der berühmten Künstlerkolonie Worpswede in Norddeutschland beschäftigt. Die Kolonie wurde Ende des 19. Jahrhunderts gegründet und zog zahlreiche bedeutende Künstler an, darunter Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn und Heinrich Vogeler. Das Buch bietet Einblicke in das Leben und die Werke dieser Künstler sowie die einzigartige Landschaft, die sie inspirierte. Es beleuchtet die Entwicklung der Kolonie, ihre künstlerischen Errungenschaften und ihren Einfluss auf die deutsche Kunstszene. Zudem führt es den Leser durch historische Orte und heutige Museen in Worpswede, um ein umfassendes Bild von der kulturellen Bedeutung dieses Ortes zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- edition taberna kritika
- perfect
- 12 Seiten
- Erschienen 2002
- Baden-Baden: Staatliche Kun...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- paperback
- 443 Seiten
- Erschienen 2012
- Kunst Archiv Darmstadt