![Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/cf/d9/a8/9783881205894uCJ8LkO5zruDu_600x600.jpg)
Wege zur Begriffsbildung für den Geometrieunterricht
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Bilden und Einordnen neuer Begriffe ist einer der zentralen Bestandteile des Geometrieunterrichts. Es ist sicherlich nicht übertrieben, zu sagen, dass Begriffsbildung in der Geometrie einen höheren Stellenwert hat als in anderen Bereichen des Mathematikunterrichts. Geometrische Begriffe reichen von Objekt- über Abbildungs- und Relations- bis hin zu Maßbegriffen.Herangehensweisen an Begriffsbildung in der Geometrie haben sich im Verlauf der zurückliegenden Jahrzehnte und Jahrhunderte gewandelt ¿ u. a. hatte der Streit um die Stellung der Abbildungsgeometrie (¿weg von Euklid¿,¿zurück zu Euklid¿) erhebliche Auswirkungen auf begriffliche Herangehensweisen.Zugleich führen die zunehmende Nutzung von dynamischer Geometriesoftware im Unterricht und in Zukunft die Verwendung von Multi-Touch- und ¿Wischtechniken¿ auf mobilen Geräten zu neuen Erfahrungenvon Schülerinnen und Schülern mit geometrischen Objekten und damit zu neuen oder anders gewichteten Begriffsinhalten ¿ unweigerlich wird dies Konsequenzen auf Begriffsbildungsprozesse haben. Der vorliegende Tagungsband befasst sich sowohl mit dem Wandel von Herangehensweisen an geometrische Begriffsbildung im Unterricht in der Vergangenheit als auch mit Erwartungen an die Zukunft: ¿Ziele und Visionen 2020¿.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2004
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 412 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiley-VCH
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2019
- Cengage Learning
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2007
- SCHUBI Lernmedien
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Gebunden
- 631 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer