
Silvio Gesell und die natürliche Wirtschaftsordnung: Eine Einführung in Leben und Werk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Silvio Gesell und die natürliche Wirtschaftsordnung: Eine Einführung in Leben und Werk" von Werner Onken bietet eine umfassende Einführung in das Leben und die Ideen des deutschen Kaufmanns und Sozialreformers Silvio Gesell. Das Buch beschreibt Gesells Vision einer natürlichen Wirtschaftsordnung, die auf Freiland und Freigeld basiert. Onken erläutert, wie Gesell die bestehenden wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten analysierte und alternative Modelle vorschlug, um eine gerechtere Verteilung von Reichtum und Ressourcen zu erreichen. Durch eine Kombination von biografischen Details und theoretischer Analyse vermittelt Onken ein klares Bild von Gesells Einfluss auf ökonomische Theorien sowie seine Bedeutung für moderne sozialökonomische Bewegungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,