
Der Einzige und sein Eigenheim (Schriften zu Politik & Kultur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Einzige und sein Eigenheim" von Pierre Bourdieu ist eine kritische Analyse der sozialen und kulturellen Dynamiken, die mit dem Besitz von Wohneigentum verbunden sind. Bourdieu untersucht, wie der Traum vom Eigenheim in modernen Gesellschaften sowohl individuelle als auch kollektive Vorstellungen von Erfolg, Sicherheit und sozialem Status beeinflusst. Er beleuchtet die Rollen von Politik, Wirtschaft und Kultur bei der Gestaltung des Wohnungsmarktes und zeigt auf, wie diese Faktoren soziale Ungleichheiten verstärken können. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Mechanismen, durch die Wohneigentum zu einem Symbol für persönliche Autonomie wird, während es gleichzeitig gesellschaftliche Abhängigkeiten offenbart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Pierre Bourdieu ist Professor für Soziologie am Collège de France in Paris.
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- paperback -
- Erschienen 2001
- Köln, Salon-Verl., 2001,
- Gebunden
- 108 Seiten
- Erschienen 2021
- cass verlag
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Leinen
- 540 Seiten
- Erschienen 2021
- Limmat
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1991
- Viking
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Jung u. Jung
- hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2025
- Aufbau
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2003
- Droemer Knaur