
Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Allgemeine Theorie der Kapitalakkumulation" untersucht Stephan Krüger die Dynamiken und Mechanismen der Kapitalakkumulation in kapitalistischen Wirtschaftssystemen. Er stellt dabei verschiedene ökonomische Modelle und Theorien vor, die sich mit dem Prozess der Kapitalbildung und -vermehrung befassen. Dabei geht er auf unterschiedliche Faktoren ein, die diesen Prozess beeinflussen können, wie zum Beispiel technologischer Fortschritt, Einkommensverteilung oder staatliche Regulierungen. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des Themas und liefert einen wertvollen Beitrag zur Diskussion über das Verständnis von Kapitalismus und dessen Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1579 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 1299 Seiten
- Erschienen 1990
- Prentice-Hall
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1984
- Amphoto Books
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck