
Gerhard Trieb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Albrecht Dürer schuf zwischen 1496 und 1498 seinen weltberühmten, kraftvoll-dramatischen Zyklus zur Apokalypse des Johannes. Seit dieser Zeit beschäftigen sich immer wieder Künstler mit diesem Höhepunkt des Holzschnittes in der Renaissance. Auch der Österreicher Künstler Gerhard Trieb (Jg. 1958) setzte sich lange mit dem Thema der Apokalypse auseinander. Als künstlerische Infragestellung entstand eine Installation von 16 Variationen: Reproduktionen der Dürerblätter wurden auf der Vorderseite mit Wachs überzogen, welches die bildnerische Quelle regelrecht durchdringt. Auf der Rückseite schafft der Künstler monochrom schwarze, gegenstandslose Malereien. Ein kenntnisreicher Text des Theologen und Kunstvermittlers Friedhelm Mennekes begleitet die Wort- und Bildfolge sowohl exegetisch wie auch kunstkritisch. von Mennekes, Friedhelm
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Stadt Recklinghausen
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Anthony d'Offay Gallery
- cassette -
- Erschienen 2003
- Random House Audio
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Ikotes
- paperback
- 192 Seiten
- Motorbuch Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta