Das Buch vom Es. Text- und Manuskriptedition
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Band wird der kritisch durchgesehene Text seiten- und zeilenidentisch mit dem Erstdruck wiedergegeben. Der zweite Band macht zum ersten Mal den umstrittenen Entstehungsprozeß des Buches anhand der vollständigen Edition des mehrschichtigen Druckmanuskriptes zugänglich, das einschließlich aller Streichungen in gut lesbarer textgenetischer Darstellung wiedergegeben wird. Die Präsentation der Textentstehung im Detail gibt zu erkennen, wie Georg Groddeck hartnäckig um einen populären Text ringt, wie er mit terminologischen Schwierigkeiten kämpft und abstrakte systematische Probleme zu vermeiden sucht. So zeigt zum Beispiel ein Briefbeginn in der Handschrift, wie sich der Schreiber bemüht, der ungläubigen Freundin den psychoanalytischen Begriff der 'Sublimation' zu erläutern, ehe er ihn dann selber verwirft und den ganzen Passus im Manuskript durchstreicht. In der Druckfassung des 'Buch vom Es' wird man das Wort 'Sublimation' vergebens suchen. Die durch die neue Edition erschlossene handschriftliche Überlieferung bestätigt nicht nur die bisweilen angezweifelte Fiktionalität der Briefe, sie zeigt Groddeck auch als höchst bewußt und skrupulös arbeitenden Schriftsteller. Die kritische Neuausgabe ermöglicht eine textanalytische Lektüre, die nah an den Entstehungsprozeß des Buches heranführt, das der Psychoanalytiker Hanns Sachs einmal als 'Selbstdarstellung des Unbewußten' angepriesen hat. Und sie bringt auch manches 'zum Vorschein', das im keineswegs unproblematischen Publikationsprozeß bisher verborgen war. von Groddeck, Georg;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Groddeck (18661934) ist der Begründer der Psychosomatik, er wird auch der 'wilde Analytiker' genannt. Nach medizinischem Studium und Ausbildung bei Bismarcks Leibarzt Schweninger läßt sich Groddeck 1897 als Bäderarzt in BadenBaden nieder und entwick
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2025
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Klappenbroschur
- 736 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta




