
Warum Geburten doch gerecht sind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Warum Geburten doch gerecht sind", untersucht Richard Steinpach das Konzept der Gerechtigkeit in Bezug auf die Geburt. Er argumentiert, dass, obwohl viele Menschen glauben, dass es unfair ist, wo und wann sie geboren werden und welche Lebensumstände sie haben, diese Situationen tatsächlich fair sind. Steinpach betrachtet verschiedene philosophische und soziale Theorien über Gerechtigkeit und Fairness und wendet diese auf das Konzept der Geburt an. Er kommt zu dem Schluss, dass die Umstände unserer Geburt nicht zufällig sind, sondern Teil eines größeren kosmischen Plans. Durch seine detaillierte Analyse bietet er eine neue Perspektive auf die Bedeutung von Gerechtigkeit und Fairness in unserem Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1990
- Cornell University Press
- paperback
- 1320 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2023
- Thieme
- dvd -
- Dropout Films
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Faber & Faber
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- Pappe
- 24 Seiten
- Erschienen 2018
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- Gebunden
- 461 Seiten
- Erschienen 1995
- VWB-Verlag