
"Der erste unserer Sprachmenschen". Neue Einsichten zum Werk von Martin Walser
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der erste unserer Sprachmenschen: Neue Einsichten zum Werk von Martin Walser" von Siegmund Kopitzki ist eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich mit dem umfangreichen Werk des renommierten deutschen Schriftstellers Martin Walser auseinandersetzt. Kopitzki analysiert Walsers Schaffen aus verschiedenen Blickwinkeln und beleuchtet dessen sprachliche Innovationen sowie thematische Schwerpunkte. Der Autor legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Walsers Erzählstil und dessen Einfluss auf die deutsche Literatur. Durch detaillierte Textanalysen und Kontextualisierungen bietet das Buch neue Perspektiven auf bekannte Werke und weniger beachtete Texte Walsers, wodurch ein tieferes Verständnis für seine literarische Bedeutung vermittelt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Patmos Verlag
- hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2001
- Waldgut
- board_book
- 12 Seiten
- Erschienen 2011
- arsEdition
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag f. mod. Kunst