
Der "Ligurinus" des Gunther von Pairis. In Abbildungen des Erstdrucks von 1507
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Ligurinus" von Gunther von Pairis ist ein lateinisches Epos, das im frühen 13. Jahrhundert verfasst wurde. Das Werk behandelt den Dritten Kreuzzug (1189–1192) und konzentriert sich insbesondere auf die Taten Kaiser Friedrich Barbarossas. Gunther von Pairis, ein Mönch und Dichter, schildert in seinem Werk die heroischen Taten und den glorreichen Kampf der Kreuzfahrer im Heiligen Land. Das Epos ist geprägt von einer Mischung aus historischen Fakten und dichterischer Ausschmückung, wobei es die Ideale und Tugenden des Rittertums sowie die christlichen Werte jener Zeit hervorhebt. Die Erstausgabe des "Ligurinus" wurde 1507 gedruckt und enthält zahlreiche Abbildungen, die Szenen des Kreuzzugs visuell darstellen. Insgesamt bietet das Buch einen Einblick in das mittelalterliche Weltbild und die Wahrnehmung der Kreuzzüge durch einen zeitgenössischen Autor. Es reflektiert sowohl die Begeisterung für den Kreuzzugsgedanken als auch die Bewunderung für Friedrich Barbarossa als idealisierten Herrscher und Anführer der Christenheit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2004
- Knaur HC
-
-
-
- Erschienen 1983
- FisicalBook
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Olten ; Freiburg im Breisga...
- Hardcover
- 618 Seiten
- Erschienen 1957
- Manesse-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1991
- Zodiaque
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- hardcover -
- Mann, Gebr.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Michael Imhof Verlag