
EMDR als integrativer psychotherapeutischer Ansatz: Experten unterschiedlicher Orientierung erforschen das Paradigmen-Prisma
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"EMDR als integrativer psychotherapeutischer Ansatz: Experten unterschiedlicher Orientierung erforschen das Paradigmen-Prisma" ist ein wissenschaftliches Werk von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr, in dem die Autoren die Anwendung und Wirksamkeit der EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) untersuchen. In diesem Buch bringen sie Experten aus verschiedenen therapeutischen Disziplinen zusammen, um das Potenzial und die Grenzen dieser Methode zu erörtern. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis von EMDR, einschließlich seiner Integration in verschiedene therapeutische Ansätze. Es beleuchtet auch die zugrundeliegenden Mechanismen und Theorien hinter EMDR, sowie seine Anwendung in verschiedenen klinischen Kontexten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel