
EMDR als integrativer psychotherapeutischer Ansatz: Experten unterschiedlicher Orientierung erforschen das Paradigmen-Prisma
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"EMDR als integrativer psychotherapeutischer Ansatz: Experten unterschiedlicher Orientierung erforschen das Paradigmen-Prisma" ist ein wissenschaftliches Werk von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr, in dem die Autoren die Anwendung und Wirksamkeit der EMDR-Therapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) untersuchen. In diesem Buch bringen sie Experten aus verschiedenen therapeutischen Disziplinen zusammen, um das Potenzial und die Grenzen dieser Methode zu erörtern. Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis von EMDR, einschließlich seiner Integration in verschiedene therapeutische Ansätze. Es beleuchtet auch die zugrundeliegenden Mechanismen und Theorien hinter EMDR, sowie seine Anwendung in verschiedenen klinischen Kontexten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2003
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl-Auer Verlag GmbH
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Klappenbroschur
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Kartoniert
- 447 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychiatrie Verlag