
Gott, die Gotik und der Osten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gott, die Gotik und der Osten" behandelt die kulturelle und religiöse Dissoziierung von Ost und West im Mittelalter und den daraus entstandenen Rationalismus des Westens. Er will es konsequenter Weise auch nicht als wissenschaftliche Arbeit bewertet wissen, sondern eher als eine Meditation über die kunst- und geistesgeschichtlichen Veränderungen seit dem Mittelalter. von Watteck, Arno von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hofrat Prof. DI Arno von Watteck, geb. 1926 in Salzburg, absolvierte das humanistische Gymnasium. Nach dem Kriegsdienst begegnete der Neunzehnjährige Heimkehrer aufs Neue in der christlichen Offenbarungsreligion dem Licht der Wahrheit. Er studierte in Wien Forstwirtschaft und besuchte Vorlesungen über Theologie und Kunstgeschichte. In der Überzeugung, dass erst die Praxis ein tieferes Verstehen allen Fachwissens sowie der Realität des Lebens ermöglicht, volontierte er auch in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, im Bauhandwerk, bei Kunsttischlern und Restauratoren. Er leitete 30 Jahre lang die Forstinspektion Tamsweg im Salzburger Lungau. 1960 gründete er dort das Lungauer Heimatmuseum und unterstützte anschließend den Aufbau der Fachmuseen von Mauterndorf, Bundschuh, Zederhaus und Mariapfarr im Lungau. Er arbeitete ehrenamtlich für das Bundesdenkmalamt und war 25 Jahre Mitglied der Ortsbildschutzkommissionen im Lungau und 10 Jahre Leiter des Arbeits¬kreises für Fach- und Regionalmussen des Landes Salzburg.
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Stuttgart/Zürich. Belser. 1...
- Geheftet
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Calwer
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Agentur PJI UG
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Styria