![Brücken bauen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/61/be/5a/9783872146144i9VzEaSACjLJd_600x600.jpg)
Brücken bauen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Christen und Muslime erleben Begegnung Wo Christen und Muslime einander begegnen und sich für ein bewusstes Miteinander einsetzen, da kann es kein beziehungsloses Nebeneinander mehr geben und Konflikte müssen nicht zu einem Gegeneinander werden. In diesem Buch reflektieren Christen und Muslime ihre religiöse Motivation für die Begegnungs- und Dialogarbeit und ihre Situation als Glaubende in einer sich rasch wandelnden säkularen Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen mit ganz verschiedenen Projekten des Begegnungszentrums BRÜCKE in Nürnberg, bei denen verschiedene Zielgruppen christlich-muslimisches Miteinander gestalten, gerade indem sie ihre jeweils eigene Glaubensidentität in diesen Begegnungsprozess einbringen. "Die vorliegenden Beiträge machen auf eindrückliche Weise deutlich, wie vielfältig die Angebote und Veranstaltungsformen der BRÜCKE sind. Man spürt, mit wie viel Engagement und Fantasie die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ihre Arbeit tun. Neben den wichtigen grundsätzlichen Überlegungen vermitteln vor allem auch die vielen persönlichen Erlebnisse und Begegnungen, die geschildert werden, einen bewegenden Einblick in die Anliegen dieser Einrichtung. Die BRÜCKE ist zu einem Modell für christlich-islamische Begegnungsarbeit geworden. Die hier berichteten Erfahrungen und geschilderten Modelle dürfen gern an anderen Ort nachgeahmt und verwendet werden. Johannes Triebel, Islambeauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, im Nachwort)
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Martin Gloël geb. 1965, Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Leiter des Begegnungszentrums Brücke-Köprü in Nürnberg, studierte in Erlangen, Jerusalem, Heidelberg und Bir Zeit (Westbank) Theologie und Arabisch. 1997-1999 Pfarrvikariat in der Ev
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 1985
- Ernst & Sohn
- paperback
- 318 Seiten
- Bauwerk
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2008
- Fraunhofer IRB Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser
- Gebunden
- 738 Seiten
- Erschienen 2019
- Reguvis Fachmedien