
Caspar David Friedrich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenige Künstler werden so gegensätzlich interpretiert wie Caspar David Friedrich (1774-1840), der wohl bedeutendste deutsche Maler des 19. Jahrhunderts. Vielen gilt er als der romantische Landschaftsmaler schlechthin. Für Helmut Börsch-Supan jedoch, der sich seit Jahrzehnten immer wieder mit Friedrich beschäftigt, wurzeln dessen Bilder tief in religiöser Empfindung. In diesem Buch zeichnet er Friedrichs Gedankenwelt in Hinblick auf die vom Künstler selbst so bezeichnete »Eigentümlichkeit« nach, welche dessen Persönlichkeit und schöpferische Individualität grundierte. Erhellt werden zudem die Gedankengänge, die seine Werke untereinander verbinden - das Gesamtwerk erweist sich so als Ganzes. Auskunft über Wesen und Denken Friedrichs geben dessen Freunde und Gegner: Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, Gerhard von Kügelgen, Georg Friedrich Kersting, Wassili Andrejewitsch Schukowski und Maximilian Speck von Sternburg. von Börsch-Supan, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Köln, DuMont, 2002.
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Heidelberg, Ed. Braus, 1990.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1980
- Prestel
- Gebunden
- 104 Seiten
- Erschienen 2019
- Officina Ludi Schöne Drucke...
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation