
Wahrnehmen und Falschnehmen: Praxis der Gestaltpsychologie. Formkriterien für Architekten, Designer und Kunstpädagogen Hilfen für den Umgang mit Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wahrnehmen und Falschnehmen: Praxis der Gestaltpsychologie" von Axel Seyler ist ein Buch, das sich mit den Prinzipien der Gestaltpsychologie beschäftigt und deren Anwendung in verschiedenen kreativen und gestalterischen Berufen beleuchtet. Es bietet Architekten, Designern und Kunstpädagogen praktische Formkriterien zur Verbesserung ihrer Arbeit. Seyler erklärt, wie Wahrnehmung funktioniert und wie falsche Wahrnehmungen entstehen können, was für die Schaffung ästhetisch ansprechender und funktionaler Designs entscheidend ist. Das Buch dient als Leitfaden für den bewussten Umgang mit Kunst und Gestaltung, indem es Techniken vermittelt, um visuelle Informationen effektiv zu analysieren und anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen