
Agiles Führen: Führungskompetenzen für die agile Transformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Agiles Führen: Führungskompetenzen für die agile Transformation" von Rainer M. Neubauer beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Anforderungen, die an Führungskräfte in Zeiten der agilen Transformation gestellt werden. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die notwendigen Kompetenzen, die Führungskräfte entwickeln müssen, um in einem agilen Umfeld erfolgreich zu sein. Es behandelt Themen wie Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit zur Selbstorganisation. Neubauer legt dar, wie traditionelle Führungsmethoden durch agile Ansätze ergänzt oder ersetzt werden können, um Teams effektiver zu leiten und Unternehmensziele in einer dynamischen Umgebung zu erreichen. Zudem werden praxisnahe Tipps und Strategien vorgestellt, um den Übergang zur agilen Führung erfolgreich zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2023
- mitp
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 482 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Götz Schmidt Gmb...
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- dpunkt.verlag GmbH
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2017
- Project Management Institute
- Hardcover -
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- ibidem
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- dpunkt.verlag
- Gebunden
- 259 Seiten
- Erschienen 2017
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2019
- peppair
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2015
- Zukunftsinstitut