
Lösungsvorschläge für das Geldwäschestrafrecht: Die Konsequenzen der Richtlinie (EU) 2018/1673 und Vorschläge zur teleologischen Reduktion (Strafrechtliche Studien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Lösungsvorschläge für das Geldwäschestrafrecht: Die Konsequenzen der Richtlinie (EU) 2018/1673 und Vorschläge zur teleologischen Reduktion" von Annabell Pfaff beschäftigt sich mit den rechtlichen Herausforderungen und Auswirkungen der EU-Richtlinie 2018/1673 auf das Geldwäschestrafrecht. Die Autorin analysiert die neuen gesetzlichen Vorgaben und deren Umsetzung in nationales Recht, wobei sie insbesondere die Strafbarkeitsrisiken und Compliance-Anforderungen beleuchtet. Zudem bietet Pfaff Vorschläge zur teleologischen Reduktion an, um eine verhältnismäßige Anwendung des Geldwäschestrafrechts sicherzustellen. Sie diskutiert dabei sowohl theoretische als auch praktische Lösungsansätze, um die Balance zwischen effektiver Kriminalitätsbekämpfung und den Rechten der Betroffenen zu wahren. Das Werk richtet sich an Juristen, Gesetzgeber und Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Geldwäscheprävention auseinandersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Verlag C. H. Beck
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2013
- Stollfuß
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt