

Die Erfindung des Nordens: Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Erfindung des Nordens: Kulturgeschichte einer Himmelsrichtung" von Bernd Brunner ist eine faszinierende Erkundung der kulturellen und historischen Bedeutung des Nordens. Brunner untersucht, wie der Norden im Laufe der Jahrhunderte in verschiedenen Kulturen wahrgenommen wurde, von den alten Mythen und Legenden bis hin zu seiner Darstellung in Kunst, Literatur und Musik. Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Vorstellungen und Projektionen, die Menschen mit dem Norden verbinden – von einem Ort der Wildnis und Gefahr bis zu einem Raum der Inspiration und Sehnsucht. Brunner kombiniert historische Fakten mit literarischen Zitaten und persönlichen Anekdoten, um ein vielschichtiges Bild dieser Himmelsrichtung zu zeichnen. Dabei wird deutlich, dass der Norden nicht nur eine geografische Region ist, sondern auch ein kulturelles Konstrukt voller Symbolik und Bedeutung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Brunner, 1964 geboren, schreibt vielbeachtete, höchst unterhaltsame Bücher an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaftsgeschichte. Bei Galiani sind Die Kunst des Liegens (2012), Ornithomania (2015), Als die Winter noch Winter waren (2016) und Die Erfindung des Nordens (2019) erschienen. Seine Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Istanbul.
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Philipp von Zabern in Herder
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- AAVAA Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- Gebunden
- 951 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- C.H.Beck
- Gebunden
- 610 Seiten
- Erschienen 2021
- Paramon