

Über die Natur der Dinge: Mit e. Vorw. v. Stephen Greenblatt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über die Natur der Dinge" ist eine moderne Übersetzung des epischen Gedichts "De rerum natura" von Lukrez, einem römischen Dichter und Philosophen. In diesem Werk aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. erklärt Lukrez die Prinzipien des Epikureismus, einer Philosophie, die auf den Lehren Epikurs basiert. Das Gedicht behandelt Themen wie Atomtheorie, die Natur des Geistes und der Seele, Sinneswahrnehmung sowie das Streben nach Glück durch ein Leben in Einklang mit der Natur. In seiner Einführung bietet Stephen Greenblatt Kontext zur historischen und kulturellen Bedeutung von Lukrez' Werk und erläutert dessen Einfluss auf die moderne Wissenschaft und Philosophie. Klaus Binder hat das Gedicht ins Deutsche übersetzt, wobei er darauf achtet, den poetischen Charakter des Originals zu bewahren und gleichzeitig dessen philosophische Tiefe zugänglich zu machen. Das Buch ist sowohl ein literarisches Meisterwerk als auch ein philosophischer Text, der Einblicke in das antike Denken bietet und zum Nachdenken über grundlegende Fragen der menschlichen Existenz anregt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über das Leben des Titus Lucrezius Carus (wohl um 93¿99 v. Chr. bis 53¿55 v. Chr.) gibt es keine verlässlichen Angaben. Sein Buch wäre der Welt fast verlorengegangen. Bis zu seinem Fund im Jahre 1417 war es über Jahrhunderte vergessen, bis heute wurden nur zwei weitere Abschriften aus dem 9. Jahrhundert gefunden.
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- perfect
- 232 Seiten
- Styria
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 1994
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2012
- Ullstein Hardcover
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Neumann-Neudamm Melsungen
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge