Über die Natur der Dinge: Mit e. Vorw. v. Stephen Greenblatt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Über die Natur der Dinge" ist eine moderne Übersetzung und Interpretation des epischen Gedichts "De rerum natura" von Lucretius, einem römischen Dichter und Philosophen. Das Werk bietet eine umfassende Darstellung der epikureischen Philosophie, die sich mit der Natur des Universums, der Rolle der Götter und dem Streben nach einem glücklichen Leben auseinandersetzt. Lucretius beschreibt die Welt als ein Produkt zufälliger Atombewegungen und lehnt die Vorstellung ab, dass göttliche Wesen in das menschliche Leben eingreifen. In dieser Ausgabe liefert Klaus Binder eine zeitgemäße Übersetzung, die es modernen Lesern ermöglicht, Lucretius' Ideen zu verstehen. Stephen Greenblatt steuert ein Vorwort bei, das den historischen Kontext des Werkes beleuchtet und dessen Einfluss auf das Denken in der Renaissance und darüber hinaus erklärt. Das Buch lädt dazu ein, über grundlegende Fragen zur Existenz und zum menschlichen Streben nach Erkenntnis nachzudenken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über das Leben des Titus Lucrezius Carus (wohl um 93¿99 v. Chr. bis 53¿55 v. Chr.) gibt es keine verlässlichen Angaben. Sein Buch wäre der Welt fast verlorengegangen. Bis zu seinem Fund im Jahre 1417 war es über Jahrhunderte vergessen, bis heute wurden nur zwei weitere Abschriften aus dem 9. Jahrhundert gefunden.
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Eschbach
- hardcover -
- Erschienen 1994
- PILGRIM PR
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...




