
Trend Receiver - qualifizierte Visionskraft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn heute über Produkte und Investitionen entschieden werden muss, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen, herrscht vielfach Unsicherheit hinsichtlich sich verändernder Kundenerwartungen und Marktbedingungen. Marktrepräsentative Befragungen bieten häufig eine gute Wissensbasis. Dennoch überfordern lange Zeithorizonte und komplexe Fragestellungen zu neuen, ungewohnten Produkten vielfach marktrepräsentativ ausgewählte Studienteilnehmer. Die Auswahl von Studienteilnehmern im Rahmen von Studien zu Zukunftsthemen und zukünftigen Konzepten wurde von der Markt- und Trendforschung von Audi als ein Feld von erheblichem Optimierungspotenzial erkannt, für das es kein zufriedenstellendes und für die Unternehmenspraxis geeignetes Konzept gab. Die Auseinandersetzung mit diesem Problem führt schließlich zu drei Forschungsfragen, die im Rahmen dieses Dissertationsprojektes am Beispielfall der AUDI AG untersucht werden und dabei aber ebenso für andere Unternehmen und Branchen relevant sind: 1. Wer sind die idealen Befragten bei Studien zu zukünftigen Konzepten? 2. Wie lassen sich diese Personen finden? 3. Wie soll der Dialog mit diesen Personen gestaltet werden? von Hofmann, Rupert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Börsenbuchverlag
- perfect -
- Erschienen 2000
- Falken
- paperback
- 63 Seiten
- Emil Fink Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1991
- Avon
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Erde