
Analyse und Optimierung von Radomen für automobile Radarsensoren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Radarsensoren für die Fahrumfelderfassung müssen an hochgradig designrelevanten Positionen vorrangig innerhalb der Fahrzeugfront und des -hecks verbaut werden. Daher ist regelmäßig eine Abdeckung des Radars erforderlich, die sich hinsichtlich der Wellenausbreitung möglichst neutral verhält (ein sog. Radom), sich jedoch weitestgehend den Erfordernissen des Fahrzeugdesigns anzupassen hat. In dieser Arbeit werden automobile Radome hinsichtlich der Degradation von Radareigenschaften - wie Reichweitenreduktion und Winkelmessfehler - durch Metallic-Lackierungen und Darstellung von Stegstrukturen untersucht. Es werden geeignete konstruktive Gegenmaßnahmen beschrieben, die diese Degradationen weitgehend vermeiden und damit eine maximale Freiheit für das Design erlauben. von Pfeiffer, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker
- hardcover
- 514 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Rohde & Schwarz
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- TUDpress
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer