
Als der Krieg zu Ende war, Kiel 1945 und 1946
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ingelene Rodewald berichtet in ihrem Buch über das Ende des Krieges am 8. Mai 1945 und die Besetzung SchleswigHolsteins durch britisches Militär. Für sie begann damals ein völlig neuer Lebensabschnitt: In einem Bunker in der Wik brachte sie eine Tochter zur Welt, ihr Mann kehrte aus der Gefangenschaft zurück, ein umgebauter Schafstall im Garten ihres Elternhauses in Kiel-Holtenau wurde zum neuen Zuhause für die junge Familie. Anschaulich berichtet Ingelene Rodewald von ihrem Weg durch diese harten Jahre, von Hunger, von Lebensmittelrationen, von denen allein keiner überleben konnte, von den Schwierigkeiten, aus fast »Nichts« ein Essen auf den Tisch zu stellen, und ohne Strom und bei eisiger Kälte einem Baby das Überleben zu sichern. von Rodewald, Ingelene
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- Gebunden
- 531 Seiten
- Erschienen 2015
- Anton H. Konrad Verlag
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Neuer Hochschulenverlag
- dvd_rom
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- hardcover
- 278 Seiten
- Mittler in Maximilian Verla...