
Werkausgabe Bd. 18 / Streitschriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kältestrom: Kälte- und Wärmeströme bilden sich im Zentrum der Gesellschaft; was an den Rändern passiert, ist davon abgeleitet. Deswegen bestürzt und erregt Angst, dass wir uns offensichtlich in einem gesellschaftlichen Klima bewegen, in dem die längst vergangen geglaubte Mordlust in den Alltag einzugehen droht.Wozu noch Gewerkschaften: Oskar Negt plädiert in seiner Streitschrift für eine grundlegend neue Zukunftsperspektive. Er fordert Organisationen, die nicht nur die Interessen der Arbeitsplatzbesitzer vertreten, sondern mit einem kulturellen und politischen Mandat die Lebensbedingungen aller Menschen unseres Gemeinwesens mitgestalten.Kant und Marx: Nach dem triumphalen Sieg des Kapitalismus über den Kommunismus - was kann uns Marx noch sagen? In einer Zeit hilfloser Ethikkommissionen und übermächtiger Wirtschaftsinteressen - was kann uns Kants kategorischer Imperativ bedeuten? Die Auseinandersetzung mit Marx und Kant, mit der Dialektik von Sein und Sollen steht im Mittelpunkt der philosophischen Überlegungen von Oskar Negt. Das Epochengespräch von Kant und Marx verdeutlicht, wie sehr Kritik und Selbstkritik ein produktives Medium der Weltbetrachtung und der Friedenssicherung sein können, wie viel wir gewinnen, wenn wir Kant und Marx zu unseren Zeitgenossen machen.Gesellschaftsentwurf Europa: Kinderarmut, Bildungsnotstand, Entdemokratisierung - über all dies ist bereits geschrieben und gesprochen worden. Wie jedoch Oskar Negt diese einzelnen politischen Handlungsfelder auf europäischer Ebene zusammendenkt, macht neues Verständnis möglich, darin liegt eine Lernprovokation. Und um das Lernen geht es Oskar Negt immer. Ob Politiker, alleinerziehende Mutter oder Protestierer in Gorleben - für jeden verständlich, macht er deutlich, worum es in Europa geht: um den Erhalt eines friedensfähigen und solidarischen Gemeinwesens. von Negt, Oskar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oskar Negt, geboren 1934, gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Er studierte bei Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und war von 1970 bis2002 Professor für Soziologie in Hannover. Vor mehr als vierzig Jahren gründete er in Hannover die Glocksee-Schule. 2011 wurde Oskar Negt für sein politisches Engagement mit dem August-Bebel-Preis geehrt. Sein Werk erscheint im Steidl Verlag.
- Gebunden -
- Erschienen 2017
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- perfect
- 116 Seiten
- Erschienen 1990
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3157 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 177 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH