
Der deutsche Pavillon der Expo 67 in Montreal: Ein Schlüsselwerk deutscher Nachkriegsarchitektur (Grundlagen/Basics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch „Der deutsche Pavillon der Expo 67 in Montreal: Ein Schlüsselwerk deutscher Nachkriegsarchitektur“ von Joachim Kleinmanns behandelt die Architektur und Bedeutung des deutschen Pavillons auf der Weltausstellung 1967 in Montreal. Der Autor beschreibt, wie der Pavillon als ein herausragendes Beispiel deutscher Nachkriegsarchitektur gilt und die architektonischen Trends und kulturellen Strömungen jener Zeit widerspiegelt. Das Werk beleuchtet die Entstehungsgeschichte, das Designkonzept sowie den Einfluss des Pavillons auf die Wahrnehmung Deutschlands in der internationalen Gemeinschaft. Zudem wird analysiert, wie dieser Bau zur Entwicklung moderner Architektur in Deutschland beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Joachim Kleinmanns (geb.¿1957) studierte Baugeschichte, Kunstgeschichte und Literaturgeschichte. 1985-2005 war er in der Denkmalpflege, im Museum und an der Universität tätig, seit 2006 am Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai). Er hat Ausstellungen zur Architektur- und Kulturgeschichte kuratiert und ist Herausgeber sowie Autor zahlreicher Publikationen zur Baugeschichte und Denkmalpflege. Prof. Dr. Georg Vrachliotis (geb.¿1977) ist Professor für Architekturtheorie und Leiter des Archivs für Architektur und Ingenieurbau (saai) am Karlsruher Institut für Technologie.
- paperback
- 71 Seiten
- Erschienen 1993
- Gustavo Gili
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Park Books
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- DOM publishers