
Großstadt gestalten. Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In vielen Großstädten an Rhein und Ruhr ist das frühe 20. Jahrhundert mit den Namen bekannter Stadtbaumeister verbunden. Ob Hermann Josef Stübben in Köln, Robert Schmidt in Essen, Karl Elkart in Bochum oder Hans Strobel in Dortmund: Sie alle haben das Stadtbild entscheidend geprägt und sind zu herausragenden Personen der jeweiligen Stadtgeschichte geworden. Die Voraussetzungen dazu waren keineswegs einfach, denn diese Städte befanden sich in einer Phase einschneidender Veränderungen. Das rasante Bevölkerungswachstum katapultierte sie in die Liga der Großstädte. Städte, die sich von dieser Entwicklung nicht einfach überrollen lassen wollten, sahen sich in der Verantwortung, diesen Prozess aktiv zu steuern - indem sie eine konkrete städtebauliche Vision als Leitbild entwarfen. Dieses Buch bildet den zweiten Band der Trilogie Großstadt gestalten und richtet den Fokus auf die Stadtbaumeister an Rhein und Ruhr. Es bietet erstmalig einen Überblick über das Wirken der Stadtbaumeister dieser Zeit und befragt ihre Leistungen auf Anregungen für die heutige kommunale Stadtplanung. Band 7 der Reihe "Bücher zur Stadtbaukunst", herausgegeben von Christoph Mäckler und Wolfgang Sonne, Deutsches Institut für Stadtbaukunst. Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst, angesiedelt an der Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund, widmet sich der Erforschung und Lehre der Kunst des Städtebaus. Leiter des Instituts sind Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph Mäckler und Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Sonne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Jovis
- perfect -
- Erschienen 1976
- Göttingen : Schwartz,
- hardcover
- 698 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Klappenbroschur
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Jovis
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext Verlag
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- perfect
- 280 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Halbleinen
- 538 Seiten
- Erschienen 2020
- Rombach Druck- und Verlagshaus