Stadtreligion
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Verstehen, gestalten kann man die Stadt nur als einen gebauten Mythos. Der aber weist zurück auf die Stadt als ursprünglichen Sitz im Leben unserer gegenwärtigen Orientierungsmuster. ,Stadtreligion' spürt dem dynamischen Ursprung der abrahamitischen Religionen nach: den Stationen jener Entwicklung, die mit der Traditionskrise der Schriftkultur begann und die mit den globalisierenden Leitmedien des elektronischen Zeitalters noch nicht an ihr Ende gekommen ist.Der Autor Wolfgang Nethöfel ist Direktor des Marburger Instituts für Wirtschafts- und Sozialethik, in Frankfurt Moderator der Werkstatt Bahnhofsviertel und Kirchenvorstand der Hoffnungsgemeinde. Das Buch enthält Fotos aus einem Konfirmandenprojekt, ein Bild des chinesischen Malers Li Lei und das Manifest der ,Curatorial Partners': einer Gruppe von Ausstellungsmachern, die mit dieser Konstellation den ersten Schritt eines Weges dokumentieren will, der auch heute aus ,Babels Schatten' hinaus ins Freie führt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 382 Seiten
- Erschienen 2017
- Sandstein Kultur
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- J.P. Bachem Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel Schulbuch
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel Schulbuch
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Baker Pub Group
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag




