
Menschenstopfleber
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lange Zeit wurde die Fettleber als wichtiger Risikofaktor verkannt. Heute sieht die Medizin sie als wesentliche Ursache für die Entstehung von Diabetes, Herz- und Hirninfarkt, Alzheimer und vielen Krebserkrankungen. Die Fettleber ist die neue Volkskrankheit: 30 Prozent der übergewichtigen Kinder, 70 Prozent der übergewichtigen Erwachsenen und 80 Prozent der Typ-2-Diabetiker sind bereits betroffen - aber auchbis zu 25 Prozent der Schlanken! Höchste Zeit, aufzuklären und die Entfettung in Angriff zu nehmen. Der renommierte Ernährungswissenschaftler und Bestsellerautor Nicolai Worm legt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Neubewertung von Übergewicht vor. Präzise, aber wie immer in lockerem Stil handelt er die Entstehung und die Folgendes Fettleberphänomens ab. Womit wird die Gans zur Produktion der schmackhaften Fettleber gestopft? Mit Kohlenhydraten, nicht mit Fett! Worm zeigt in diesem Buch auch konkrete Möglichkeiten der erfolgreichen Ernährungstherapie - in letzter Konsequenz: ein speziell entwickeltes Leberfasten. von Worm, Nicolai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm ist einer der führenden Ernährungswissenschaftler Deutschlands. Seit 2008 ist er Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHPG) in Saarbrücken. Seine Bücher zu der von ihm entwickelten »LOGI-Methode« sowie sein Buch Low Carb (riva, 2010) sind Bestseller. In seinem neuesten Werk Flexi-Carb spricht er sich für eine kohlenhydratangepasste mediterraneLow-Carb-Küche als gesündeste Ernährung für unseren modernen Lebensstil aus.
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- hardcover
- 634 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutscher Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1994
- Random House Inc
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback -
- Erschienen 2000
- Stuttgart Thieme Verlag,
- hardcover
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- perfect
- 180 Seiten
- Erschienen 1996
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 1979
- Springer