Keystroke-Kapitalismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Weltvermögen beträgt derzeit ca. 256 Billionen US-Dollar und ist damit gut 800 Mal so groß wie der Staatshaushalt der Bundesrepublik Deutschland. Dagegen stehen 152 Billionen Dollar Privatschulden. Aaron Sahr beleuchtet das Dreieck von Privatvermögen, Schulden und ökonomischer Ungleichheit und stößt dabei im »Maschinenraum des Kapitalismus« auf eine paraökonomische Quelle der Vermögensbildung: das Geldschöpfungsprivileg privater Banken. Sie produzieren heute Geld aus dem Nichts durch einfachen Tastendruck. Von diesem außergewöhnlichen Privileg profitiert vor allem eine Minderheit. Denn sie ist in der Lage, sich die Renditen des Tastendruck-Systems anzueignen. Es gilt zu verstehen, durch welche Kanäle diese Aneignung gelingt, was sie für unser Verständnis des Kapitalismus bedeutet und wie mit ihr umzugehen ist. von Sahr, Aaron
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Aaron Sahr, Prof. Dr., Philosoph und Soziologe, ist seit 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung und leitet seit Mai 2019 die Forschungsgruppe Monetäre Souveränität. Seit August 2019 ist er Gastprofessor an der Leuphana Universität Lüneburg.
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1994
- Business
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2019
- VSA
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Passagen