

Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Sicherheitsdienst des Reichsführer-SS [SD] zählte zu den wichtigsten Instituten des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungsapparates. 1931 als Nachrichtendienst geschaffen, um den politischen Gegner auszuspionieren, verwandelte sich der SD nach der Machtübernahme 1933 in eine Institution des Terrors. Zugleich bildete er den weltanschaulichen Kern ¿ die politische Elite innerhalb des SS- und Polizeiapparates ¿ um das Ziel, eine neue, allumfassende, auf »rassistische Generalprävention« orientierte Sicherheitspolizei zu erreichen. Konsequent galten die Einsatzgruppen, die in den besetzten Ländern den rassistischen Generalplan durch Massenmord verwirklichten, als SD-Einheiten. Der Band vereinigt neue Studien zum SD von überwiegend jüngeren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die die Rolle und Politik des SD im NS-Regime untersuchen. von Wildt, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- paperback
- 146 Seiten
- Unrast Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Ch. Links Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 1971
- Hoffmann und Campe Verlag